Fokus-Themen

Wir wählen spezifische Themen aus, die mit Ambidextrie verwandt sind und beleuchten diese aus verschiedenen Perspektiven.

Dafür führen wir beispielsweise Interviews mit Expert:innen, tauchen tief in die wissenschaftliche Literatur ein und fassen die gewonnenen Erkenntnisse schließlich als umfassendes Paket zusammen.

Exnovation

03/2025

Unser Einstiegsartikel erklärt, wie Exnovation veraltete Strukturen abbaut und Ressourcen für Neues freisetzt.

Exnovation & Ambidextrie: Der Vertiefungsartikel zeigt, wie Exnovation das Ambidextrie-Konzept ergänzt. Während Ambidextrie die Balance zwischen Effizienz (Exploit) und Innovation (Explore) beschreibt, schafft Exnovation gezielt Raum für Erneuerung, indem sie Überholtes entfernt.

Warum sowohl das Beibehalten überholter Prozesse, Produkte und Dienstleistungen Risiken birgt, als auch die Exnovation an sich, erläutert dieser Text zu Chancen und Risiken von Exnovation.

Wie man sich für oder gegen Exnovation entscheidet: Diese Checkliste hilft, systematisch zu hinterfragen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Die Einstellung des Edding-Nagellacks zeigt, wie Exnovation strategisch umgesetzt werden kann. Das Interview mit Fränzi Kühne (Edding GmbH) offenbart, wie emotionale und kulturelle Hürden bei Produktausstiegen gemeistert werden können.

 

Ambidextrie & Verwaltung

06/2024

Welche Herausforderungen stehen Verwaltungen gegenüber? Kann Ambidextrie helfen, ihnen zu begegnen? Diese Fragen beantwortet unser Einstiegsartikel zum Thema.

Der Vertiefungsartikel behandelt die Fragen, inwieweit sich die Privatwirtschaft und der öfffentliche Sektor unterscheiden, um vor diesem Hintergrund Schlüsselelemente für gelungene Ambidextrie zu beleuchten.

Beispiele für Ambidextrie in Verwaltungseinrichtungen: Das Agility Lab der Uni Stuttgart und das i3-Projekt der Bundeswehr zeigen , wie Ambidextrie in Verwaltungseinrichtungen aussehen kann.

Das Interview mit Harald Hornyak (Uni Stuttgart) gibt Einblicke in die Praxis.

In ihrem Kommentar skizziert Almut Meyer zu Schwabedissen, was agile Hochschulverwaltungen benötigen, um ambidexter zu sein.